Über Marina Welsch

 “It is never too late to be what you might have been”

George Eliot

Jemand sagte mal zu mir:

„Don’t show me, feel it!“

Seitdem ich mich erinnern kann, versuche ich, mich in Menschen einzufühlen, mich mit ihnen zu verbinden und sie zu erreichen, um sie möglicherweise auf einen neuen Gedanken zu bringen oder etwas Gutes in ihnen auszulösen.

Ich wollte schon früh nichts lieber als Schauspielerin sein. In einfachen Verhältnissen aufgewachsen, wurde mein Berufswunsch seinerzeit allerdings eher belächelt. Meine Eltern konnten diesen Drang nicht nachvollziehen und rieten mir zu einem „normalen“ Beruf, anstatt einer „brotlosen Kunst“ hinterherzurennen. So verlief mein Lebensweg nicht gradlinig, sondern recht kurvenreich.

Nachdem ich im Alter von 24 den zugesagten Platz an einer Wiesbadener Schauspielschule aus finanziellen Gründen nicht annehmen konnte, absolvierte ich erst eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin und dann ein Marketing-Kommunikation-Studium. Anschließend folgten unter anderem ein Volontariat bei der Deutschen Presseagentur zur Bildredakteurin , eine Mitarbeit im Sekretariat der ARD-Spielfilmredaktion, eine Stelle als Producerin und Kreativ-Beraterin sowie eine leitende Tätigkeit als Kreativdirektorin in Bukarest.

Ich war zwei Jahre lang persönlicher Gast bei Hermann Nitsch an der Frankfurter Städel Hochschule für bildende Kunst im Bereich Malerei, habe verschiedene Malerei-Masterclasses besucht, unter anderem bei Elvira Bach und Markus Lüpertz, hatte eine eigene Galerie und habe meine Kunst deutschlandweit ausgestellt – und dennoch machte mich nichts davon wirklich so richtig zufrieden oder glücklich. Ich wollte als Schauspielerin arbeiten. Auch wenn mir viele sagten, dass das für mich schon zu spät sei.

Marina Welsche Actress

Als mein jüngerer Bruder 1998 nach einem unverschuldeten Unfall querschnittsgelähmt wurde, (mittlerweile ist er im Jahr 2022 überraschend verstorben), wurde mir bewusst, dass man im Leben nichts verschieben sollte, wenn man nicht eines Tages voller Reue zurückblicken möchte.

Also habe ich relativ spät und aller Zweifler zum Trotz 2003 begonnen, mit „Babysteps“ in die Richtung zu laufen, die mir schon immer als mein Weg bestimmt schien.

Zunächst habe ich private Schauspiel-Masterclasses, unter anderem an der New York Filmacademy, bei Bernhard Hiller in Los Angeles, London und Spanien, an der Mallorca Filmacademy, bei Cathrin Jarvis in Wien oder bei MK Lewis in Berlin absolviert und parallel kleinere Rollen im Fernsehen gespielt – unter anderem bei „Soko Köln“, „Polizeiruf 110“, „Die Anrheiner“, „Paare“ oder „Geile Zeit“.

Bald folgte auch die eine oder andere Neben- oder Hauptrolle in verschiedenen Filmen.

2011 habe ich dann auch die Liebe zum Theater entdeckt und seither neben einigen wunderbaren Kollegen gespielt. Mit Silke Natho habe ich 2021 ein eigenes Theaterstück „Die Vorzimmerdamen“ geschrieben und es in verschiedenen Städten erfolgreich aufgeführt.

2024 habe ich gemeinsam mit der Schauspielerin Anja Kruse eine musikalische Lesung “Vom Lachen und von Weinen” verfasst und an verschiedenen Theatern gastiert.

Im Jahr 2025 haben Julia Karl und ich dann gemeinsam die Theaterrevue “JUKEBOX DIVAS” ins Leben gerufen, die wir seit Februar 2025 erfolgreich aufführen. Ich singe darin unter anderen auch drei meiner selbst geschriebenen Songs und Chansons, die mein Sohn komponiert und am Piano begleitet hat.

 

Besonders stolz bin ich zudem auf meinen ersten eigenen Film “Sekunden in der Ewigkeit”,  der schon  über 40 internationale Wertschätzungen erhalten hat. Diesen Film habe ich gemeinsam mit meinem Regisseur Christian Schu umsetzen können, und wir sind sehr glücklich über das Erreichte!

Um im Fluss zu bleiben und nicht nur auf Rollen zu warten, habe ich angefangen meinen ersten eigenen Thriller zu schreiben.

Meine Eltern hatten Recht: Es ist kein leichter Weg, ich scheine oft nicht zu passen. Dann heißt es: „zu auffällig, zu jung, zu alt, zu dick, zu dünn, zu extravagant, zu wenig, zu viel…

Und auf all das hat man keinen Einfluss. Oft bleibt einem nur, dafür zu sorgen, dass man zu jeder Zeit sein Bestes gegeben hat.

Ich glaube jedoch immer noch fest daran, dass alles kommt, wie es kommen soll.

Mein Leben ist trotz aller Höhen und Tiefen wunderbar, und ich bin dankbar, dass ich meinen Traum auch weiterhin verfolgen und ihm meine gebündelte Leidenschaft widmen kann.

Ich würde mir sehr wünschen, dass ich noch interessante Rollen spielen und eines Tages vielleicht sogar mit einer Serienrolle verschmelzen darf.

Das wäre phantastisch!

About Marina Welsch

English

Copyright © 2021 Marina Welsch / Impressum & HaftungsausschlussDatenschutzerklärung

 

Someone once said to me:

“Don’t show me, feel it!”

Since I can remember, I have been trying to empathize with people, connect with them, and reach them in order to possibly bring them to a new thought or to trigger something good in them.

I wanted to become an actress early on. Growing up in simple circumstances, my career aspiration was not taken seriously at the time. My parents could not understand this urge and advised me to seek a “normal” profession instead of pursuing a “breadless art”. This put my life on a quite curvy trajectory.

Firstly, I tried the standard way, when at the age of 24 I was unable to accept the promised place at a drama school in Wiesbaden for financial reasons. Hence, after training as a foreign language secretary I completed volunteering at the German press agency as a picture editor and in the evenings I studied Marketing communication. Among other things, I worked at the ARD film office, as a producer at a film production house, and later as a creative consultant and creative director for a leading advertising agency in Bucharest, Romania.

Next, I ventured into fine arts. I studied with Hermann Nitsch as his personal guest, visited painting master classes with Elvira Bach and Markus Lüpertz, had my own gallery, and exhibited my art throughout Germany. Yet, none of this satisfied me or truly made me happy.

I wanted to work as an actress. Even when many told me it was way too late for me.

When my younger brother (who passed meanwile unexpectedly in 2022) became paraplegic in 1998 after an accident, I realized that nothing in life should be postponed, if one does not want to look back full of regrets one day.

So, despite all the naysayers, in 2003 I finally started with “baby steps” walking the road that had always seemed to me as my way.

First of all, I completed private “Masterclasses” at the New York Film Academy, Bernhard Hiller in Los Angeles, the Mallorca Filmacademy, Cathrin Jarvis in Vienna or at MK Lewis in Berlin and played smaller roles on television – including at “Soko Köln”, “Polizei Ruf 110”, “Die Anrheiner”, “Paare” or “Geile Zeit”.

 

 

Soon, some supporting and leading roles followed in various short and feature films such as “Breathful”, “Drei Schwestern made in Germany”, “Dating Vietnam”, “Schwarznull”, “Eine falsche Nacht” or “Eldorado”. In 2011, I also discovered my love for the theatre and since then I have played alongside some wonderful colleagues.

With Silke Natho, I wrote my first own play “Die Vorzimmerdamen” in 2021. We directed ourselves and performed successfully in various cities. The audience was enthusiastic every time.

In 2024 I co-created a musical reading with actress Anja Kruse, which we performed at various venues.

In 2025 I co-wrote the theatre revue “JUKEBOX DIVAS” with actress Julia Karl. We have performed this play with great success and are touring with it.

Meanwhile I was also producing my first own movie “Seconds in eternity” with director Christian Schu. We’ve already received over 40 international recognitions, which makes me happy and proud.  

To stay in the flow and not just wait for roles, I started to write my first own thriller.

My parents were right: It is not an easy way, and I often don’t seem to fit in: “Too conspicuous, too young, too old, too big, too thin, too extravagant, too little, too much …”

You cannot influence or control any of this. But, you can ensure that you did your best at all times. I still believe that everything turns out as it was meant to be.

Despite all the ups and downs, my life is wonderful, and I am grateful that I can continue to follow my dream and devote all my passion to it.

I wish to keep playing interesting roles and one day maybe even bring a serial role to life.

That would be wonderful!

error: Content is protected !!
Schauspielerin Marina Welsch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.